Montageanleitung u. Einstelldaten für Leistungskits
Den Nockenwellen- und Laderradeinbau wie Serie vornehmen. Beachten: Nach dem Umbau die Riemenspannung überprüfen. Der Riemen darf nicht zu lose sein, da sonst nicht der volle Ladedruck aufgebaut wird.
Eprom auswechseln
Einziger Eprom im Steuergerät, der gesteckt ist. Beachten: Kerbe im Eprom muss mit Kerbe im Sockel übereinstimmen.
Es muss meist beim Einbau eines Leistungskits der Wärmewert der Zündkerzen erhöht werden, bitte informieren! (Meist Bosch W5)
Einstellung bei Fahrzeugen mit Fächerkrümmern und großem Ladeluftkühler ist die von Fahrzeugen mit kleinem Ladeluftkühler zu übernehmen!
Achtung! - Blauen Stecker abziehen für
Zündeinstellung -
G 40 Kits
Kit 138 PS CO 0,6%, Zündung 6° vor OT
Kit 150 PS CO 1,3%, Zündung 6° vor OT
Kit 170 PS CO 1,5%, Zündung 6° vor OT
G 60 Kit (180 / 192
PS)
Bei Fahrzeugen mit kl. Ladeluftkühler (Corrado oder Golf mit Klimaanlage)
CO 0,5%, Zündung 6° vor OT
Mit gr. Ladeluftkühler CO 0,5%, Zündung 8°
vor OT
G 60 Kit (205 / 216
/ 230 PS)
Mit kl. Ladeluftkühler CO 1,4%, Zündung 6° vor OT
(Corrado oder Golf mit Klimaanlage)
Mit gr. Ladeluftkühler CO 1,3%, Zündung 8° vor OT
G 60 Kit (249 / 270
PS)
Mit kl. Ladeluftkühler CO 1,5%, Zündung 6° vor OT
(Corrado oder Golf mit Klimaanlage)
Mit gr. Ladeluftkühler CO 1,5%, Zündung
6° vor OT
Bei allen Leistungskits muss
mindestens Super plus (98 ROZ)
verwendet werden!
 |
Fragen |
|
Für evtl. zusätzliche Fragen bezüglich des
Einbaus stehen wir Ihnen entweder per
Email
oder telefonisch unter 030 - 701 89 334 zur Verfügung.. |
|